The prerequisite for admission to the language courses is eligibility for direct admission to university. Prospective students who have already attended a university receive preferential admission.
Our German courses are intensive courses. Therefore, we expect all students in our courses to devote their full attention to the course work and to have sufficient time for preparation and follow-up work. Classes take place as a rule from Monday to Friday from 8:00 a.m. to 12:30 or 1:15 p.m. (13:15) and on two afternoons from 2:00 p.m. to 5:00 p.m. (14:00 to 17:00).
 
 
Registration
You can apply for admission to our language courses for post-graduates at any time in person or in writing. However, the number of students per quintile and course level is limited. You can ask about details in the secretaries' office or consult current dates (dates) on our website. You will be informed of the status of your application by e-mail
To apply, please send us the completed application form, which you can pick up in the secretaries' office of the preparatory college (Studienkolleg) or download here Application Form 2025 . Please include copies of the required documents - we can only consider complete applications.
 
 
 
Postal address:
Studienkolleg des Ökumenischen Studienwerks e. V.
für ausländische Studierende in Bochum
(Preparatory College of the Ecumenical Study Institute
in Bochum for Foreign Students)
Girondelle 80
D-44799 Bochum
Tel.: 0234 - 9 38 82 31 (secretaries)
Fax: 0234 - 9 38 82 60
E-mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Vor dem Rathaus

Vor dem Rathaus
Am 19.02.2025 sind wir, die A2-Kurs-Studentinnen und -Studenten, für 3 Stunden in der Bochumer Innenstadt spazieren gegangen. Wir sind erst einmal mit der U-Bahn zum Bochumer Hauptbahnhof gefahren und dann zu Fuß gelaufen. Wir sind eine typische Straße in Bochum entlang gelaufen. Da haben wir ein Kunstwerk, einige Denkmäler und das Rathaus angeschaut. Danach haben wir die Stadtbücherei und eine alte evangelische Kirche besucht. Am Ende haben wir ein traditionelles Café besucht und etwas getrunken und gegessen. Wir haben den Spaziergang interessant gefunden und sehr viel Spaß gehabt.

Jiny Lan Kunststiftung der Stadt Düsseldorf

20250220 175100

Jiny Lan kam 1995 aus China nach Deutschland und lernte am Studienkolleg des Ökumenischen Studienwerks in Bochum Deutsch, bevor sie studierte und zu einer erfolgreichen und wichtigen Künstlerin weltweit avancierte.

Nun soll eine von Jiny Lan ins Leben gerufene Stiftung der Stadt Düsseldorf junge Kunstler:innen und Kulturprojekte unterstützten und auch einen Preis in Zukunft vergeben.
Die offizielle Gründungsfeier fand am 20. Februar in der Orangerie von Schloss Benrath statt. Wir freuen uns sehr als ÖSW mit im Kreis der Gründungsstifter zu sein.

Süß wie Schokolade

Köln 2025 0051 D

Eine Exkursion, süß wie Schokolade

Am Dienstag, dem 18. Februar 2025, hat der Vorkurs mit Frau Twittmann und Herrn Pottmann eine Exkursion nach Köln gemacht. Zuerst gingen wir in den Dom und schauten uns die gotische Architektur mit den hohen Türmen und detaillieren Verzierungen an. Am besten gefielen uns die bunten Kirchenfenster, die durch die Sonne den Kölner Dom färben, und die Krypta. Danach ging es durch die Altstadt zum Schokoladenmuseum. Während der Führung durch das Museum haben wir abwechs-lungsreiche Dinge gesehen, wie z.B. Ernte und Transport der Kakaofrüchte und den

Read more...

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

More information Ok