Die Zulassung zum Studienkolleg hängt von den Bildungsabschlüssen ab, die im Heimatland erworben wurden. Neben dem Abschlusszeugnis der Sekundarschule können zum Beispiel zusätzlich das Beste­hen einer Hoch­schul­aufnahme­prüfung und erfolg­rei­che Studiensemester im Heimatland erforderlich sein.

Erste Informationen über die nötigen Bildungsvoraus­setzungen finden Sie auf der Internetseite www.anabin.de der Zen­tral­stelle für ausländisches Bildungs­wesen.

Wenn Sie sich für einen Platz in einem Vorstudienkurs am Studienkolleg Bochum bewerben wollen, schicken Sie einen Antrag auf Zulassung mit den erforderlichen Unterlagen an:

Studienkolleg für ausländische Studierende
Girondelle 80
D-44799 Bochum
Deutschland / Germany

Bitte berücksichtigen Sie die aktuellen Bewerbungsfristen.

 

Wichtiger Hinweis für Bewerber/innen unter 18 Jahre: Der Besuch eines Vorstudienkurses ist für Bewerber/innen unter 18 Jahren nur dann möglich, wenn eine Begleitperson vor Ort das Sorgerecht in den entsprechenden Bereichen ausübt. 

 

Sommerfest 2023

2023 Sommerfest Plakat klein

B1-Studierende: Glück auf!

IMG20230607093415AIm 2. Quintal 2023 machte der Sprachkurs B1 eine Exkursion zur Zeche Zollverein in Essen, die heute als ehemalig größte Steinkohlezeche zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Die Gruppe hatte großes Glück: Guide der Führung „Kohle und Kumpel“ war ein ehemaliger Bergmann auf Zollverein, der das im Unterricht erworbene Wissen über den Strukturwandel der Zeche und der Region mit anschaulichen und interessanten Informationen und in für die Teilnehmer verständlichem Deutsch ergänzte. Es war ...

Weiterlesen ...

Känguru-Wettbewerb der Mathematik

20230511 120105

Der internationale Wettbewerb Känguru der Mathematik wurde auch in diesem Jahr am Studienkolleg Bochum angeboten. Bei dem Multiple Choice Wettbewerb, in dem 30 Fragen in 75 Minuten zu beantworten sind, gewann Frau Veronika Schubert (Russland) das diesjährige T-Shirt für den größten Känguru-Sprung. Das wird für die größte Anzahl richtig aufeinander folgender Aufgaben vergeben. Herr Philipp Dirk Heß (Deutschland) gewann einen dritten Preis.

Ein Beispiel für eine Aufgabe: Wie viele Paare (x|y) natürlicher Zahlen erfüllen die Gleichung 2x+3y=23?

(A) 2    (B) 3    (C) 4     (D) 5     (E) 6

Lösung: Da 2x gerade und 23 ungerade ist, muss 3y und somit y ungerade sein. Da 3·8=24>23 ist y kleiner als 8. Die Werte 1,3,5,7 führen zu den Lösungspaaren (10,1), (7,3), (4,5) und (1,7). Es gibt somit 4 solche Paare.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen Akzeptieren