Das Studienkolleg des Ökumenischen Studienwerks Bochum e.V. ist als Ersatzschule des Landes Nordrhein-Westfalen eine staatlich genehmigte Bildungseinrichtung, an der ausländische Studienbewerber auf ein Hochschulstudium in Deutschland vorbereitet werden. Das Studienkolleg bietet

  • Vorstudienkurse zur Vorbereitung auf mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge
    Abschluss: FSP - Prüfung zur Feststellung der Eignung ausländischer Studienbewerberinnen und Studienbewerber für die Aufnahme eines Studiums an Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

  • Sprachkurse für Studienbewerber, die direkt mit dem Studium in Deutschland beginnen können, wenn sie die dafür erforderlichen Sprachkenntnisse erworben und nachgewiesen haben
    Abschluss: DSH - Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber

    Beide Abschlusszeugnisse werden bundesweit von Universitäten und Hochschulen anerkannt.

Das Ökumenische Studienwerk e.V. - im Jahre 1971 von den Evangelischen Kirchen in Deutschland gegründet - wird heute vom Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. (EWDE) getragen.

Kunst statt Kohle: Museum unter Tage

IMG20230208110219

Am Mittwoch, dem 8. Februar 2023, gab es eine Exkursion für den B1-Kurs. Die Teilnehmer und Teilneh-merinnen besuchten das „Museum unter Tage", das in Weitmar und im Nordwesten von Bochum liegt. Mit den Straßenbahnen 308 und 318 in Richtung Hattingen kann man das Museum erreichen. Im Museum unter Tage werden verschiedene Bilder ausgestellt. Es ging uns um die Land-schaft in der Kunst seit dem 15. Jahr-hundert. Auf den idyllischen Bildern kann man die Entwicklung der Land-schaftsmalerei vom 15. Jahrhundert bis heute sehen. Bei der Exkursion gab es eine Führung, die detailliert und hilfreich war. Nachdem wir die Bilder genossen und in Gruppen eine Bildbeschreibung präsentiert hatten, tranken wir Kaffee. Die Exkursion fand statt, damit

Weiterlesen ...

Mathe mal anders - Exkursion nach Gießen

Mathematikum in Gießen Fotocollage

Am Montag, den 12.12. war es endlich so weit: Die Kurse A, B und C sowie einige Studierende des Vorstudienkurses brachen nach der fast zweijährigen pandemiebedingten Pause zu einer Exkursion nach Gießen auf. Ziel dieser kleinen Reise sollte das Mathematikum sein.
Und wie heißt es so schön: Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen … Aus den geplanten zweieinhalb Stunden Fahrt wurden schnell vier. Was die begleitenden Lehrerinnen zunächst nervös werden ließ (Zeitplan!), wussten die Studierenden gut zu nutzen. Der Soundtrack dieser Fahrt waren marokkanische Klänge, zu denen immer wieder auch das Tanzbein geschwungen wurde. Hintergrund dieser auch auf Studierende anderer Länder übergeschwappten Freude war das Fußballmärchen, das Marokko im Rahmen der WM zuletzt erleben durfte.

Weiterlesen ...

ÖSW Sommersfest 2022

sommerfest ösw 2022 mit Logo

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen Akzeptieren