DASA in Dortmund
Am Mittwoch, dem 1. September 2009 besuchten wir, die Studierenden des Kurses C und Frau Twittmann, die Deutsche Arbeitsschutzausstellung (DASA) in Dortmund-Dorstfeld. Da wir uns zur Zeit mit Medien in unserem Deutschkurs beschäftigen und besonders mit Druckverfahren, wollten wir in der DASA verstehen, wie seit Jahrhunderten bis heute gedruckt wird. Dort wurde uns freundlich erklärt, wie verschiedene Druckmaschinen und verschiedene Druckverfahren funktionieren. Wir durften nicht nur die in Betrieb gesetzten Maschinen beobachten, sondern sie auch selbst in Betrieb nehmen.
Außer der Druckabteilung findet man auch eine Textilabteilung, eine Transportabteilung und eine Flugzeugkontrollhalle. Wer hat schon mal einen Laptop, der so groß wie eine Wand ist, gesehen oder sogar damit gearbeitet? Oder wer weiß wie Eisen geschmolzen wird? Diese Fragen und viele andere werden in der DASA beantwortet. Abgesehen davon haben wir zusammen einen schönen Nachmittag verbracht, in dem wir viele Fotos aufgenommen haben.
Schließlich würden wir einfach jeder und jedem, die der der ein spannendes, unvergessliches Erlebnis haben möchten, empfehlen, die DASA zu besuchen und sogar ohne Sorge, weil der Eintritt nur 1 Euro kostet (als Schulklasse, sonst 2 Euro) und man dort bis 17.00 Uhr bleiben kann.
Meriem Boubdir, Mohammed Azzammouri
Nachdruck aus den Kollegseiten