Am Mittwoch, dem 1. September 2009 besuchten wir, die Studierenden des Kurses C und Frau Twittmann, die Deutsche Arbeitsschutzausstellung (DASA) in Dortmund-Dorstfeld. Da wir uns zur Zeit mit Medien in unserem Deutschkurs beschäftigen und besonders mit Druckverfahren, wollten wir in der DASA verstehen, wie seit Jahrhunderten bis heute gedruckt wird. Dort wurde uns freundlich erklärt, wie verschiedene Druckmaschinen und verschiedene Druckverfahren funktionieren. Wir durften nicht nur die in Betrieb gesetzten Maschinen beobachten, sondern sie auch selbst in Betrieb nehmen.

Außer der Druckabteilung findet man auch eine Textilabteilung, eine Transportabteilung und eine Flugzeugkontrollhalle. Wer hat schon mal einen Laptop, der so groß wie eine Wand ist, gesehen oder sogar damit gearbeitet? Oder wer weiß wie Eisen geschmolzen wird? Diese Fragen und viele andere werden in der DASA beantwortet. Abgesehen davon haben wir zusammen einen schönen Nachmittag verbracht, in dem wir viele Fotos aufgenommen haben.

Schließlich würden wir einfach jeder und jedem, die der der ein spannendes, unvergessliches Erlebnis haben möchten, empfehlen, die DASA zu besuchen und sogar ohne Sorge, weil der Eintritt nur 1 Euro kostet (als Schulklasse, sonst 2 Euro) und man dort bis 17.00 Uhr bleiben kann.

Meriem Boubdir, Mohammed Azzammouri

Nachdruck aus den Kollegseiten

Internationaler Gottesdienst 2024

Internationaler Gottesdienst 24

Am Sonntag, dem 10. November 2024 um 11.00 Uhr feiern wir einen Internationalen Gottesdienst.Seit einigen Jahren ist es zu einer Tradition geworden, unsere gute Nachbarschaft zur Gemeinde im Thomaszentrum auch dadurch zum Ausdruck zu bringen, dass wir mit ÖSW-Studierenden einen Gottesdienst zusammen gestalten.Unter der Überschrift "Brot teilen, Leben teilen" feiern Christ*innen aus unterschiedlichen Erdteilen gemeinsam, Menschen aus Deutschland, dem Kongo, Indien, Indonesien, Litauen, Ruanda und Südkorea haben die Feier vorbereitet. Alle sind herzlich willkommen!

Jiny Lan für das ÖSW

Jiny Lan Bild

Zum Jubiläumsfest des ÖSW kam Jiny Lan zu unserer großen Freude mit einem Bild vorbei. Als Alumni des ÖSW-Studienkollegs und auch als langjährige Bewohnerin des Campus ist sie dem ÖSW sehr eng verbunden. Wenn Sie sich für eine Edition des Bildes interessieren, können Sie eine Anfrage an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. senden.

"Jiny Lan, eine international angesehene chinesische Konzeptkünstlerin, thematisiert in ihren großformatigen Arbeiten das urbane Leben in den Metropolen dieser Welt. Ausgebildet an der National Academy of Fine Arts in Zhejiang in China lebt die Malerin seit 1995 in Deutschland und verbindet künstlerische Traditionen Asiens und Europas zu ihrer eigenen Bildsprache. In Gemälden von ästhetischer Prägnanz hinterfragt sie moralische und traditionelle Frauenbilder in China in umfangreichen Serien."
http://www.women-artists-in-residence.berlin/de/artists/lan.htm

 

 

ÖSW feiert 60 Jahre

60 Jahre ÖSW

Dieses schöne Bild machte Frau Jihyung Park für unsere große Jubiläumsfeier am 6. September 24.

Und mit diesem Bild wollen wir Sie einladen. Seien Sie dabei, wenn wir mit vielen Gästen ab 11.00 Uhr unseren Geburtstag feiern. 

 

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

More information Ok